Hardware: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freifunk Franken
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 73: Zeile 73:
| 15
| 15
| nicht mehr empfohlen! - nur 4 MB Flash. Aktuell wird v14 ausgeliefert welche 'nicht' Freifunk kompatibel ist!
| nicht mehr empfohlen! - nur 4 MB Flash. Aktuell wird v14 ausgeliefert welche 'nicht' Freifunk kompatibel ist!
| {{ok}}
| !
|-
|-
| TL-WR841ND
| TL-WR841ND
Zeile 84: Zeile 84:
| 15
| 15
| externe Antenne nutzbar, nicht mehr empfohlen! - nur 4 MB Flash. Aktuell wird v14 ausgeliefert welche 'nicht' Freifunk kompatibel ist!
| externe Antenne nutzbar, nicht mehr empfohlen! - nur 4 MB Flash. Aktuell wird v14 ausgeliefert welche 'nicht' Freifunk kompatibel ist!
| {{ok}}
| !
|-
|-
| TL-WR1043N(D)
| TL-WR1043N(D)

Version vom 8. November 2018, 20:01 Uhr

Hinweise

Die Freifunk-Firmware unterstützt verschiedene Router. Prinzipiell lässt sich die Firmware jedoch auch für andere Router, auf denen OpenWRT läuft, anpassen.

Bezeichnung der TP-Link-Router

  • Es ist egal, ob der Router die Bezeichnung N (feste Antene) oder ND (abnehmbare Antenne) am Schluss trägt. Die Firmware ist für beide gleich.
  • Die (Hardware-)Revision ist die Versionszahl vor dem Punkt. Die Zahl danach ist nur die Firmware, welche eh ersetzt wird. (Beispiel: Ver.: 8.4 -> Revision 8)

Hinweise für Ubiquiti-Geräte

  • Bei Ubiquiti-Geräte sind die Namen teilweise etwas verwirrend – bitte genau bei den Geräten nachlesen, welche Firmware benötigt wird! Generell gilt:
    • Für alle XM-Hardware Airmax mit einen Ethernetanschluss (Nanostation Loco M2, Picostation M2, bullet-m, Ausname: Alles mit Unifi im Namen, dafür gibt es eine andere Firmware – siehe unten) muss die bullet-m verwendet werden.
    • Für alle XM-Hardware mit zwei Ethernetanschlüsse (Nanostation M2) muss die nano-m verwendet werden.
    • Für XW-Hardware (Powerbeam M2) muss die loco-m-xw verwendet werden.
    • Für den Ubiquiti Unifi AP muss die ubnt-unifi verwendet werden.
    • 5-GHz-Geräte wurden nicht getestet, hier ist aktuell keine Aussage möglich.
    • XM und XW darf keinesfalls vertauscht werden, da sonst das Gerät nicht mehr bootet.
    • Weitere Geräte, als die aktuell genannten, werden noch nicht unterstützt, bzw. wurden noch nicht getestet. Bitte im OpenWRT Wiki nachlesen, was für Firmware dafür benötigt wird, eventuell funktioniert eine bereits vorhandene, ansonsten auf der Mailingliste nachfragen.

Andere Geräte

Oft werden wir gefragt, ob irgendein Router XYZ nicht auch verwendet werden kann. Prinzipiell ist es zwar möglich, unsere Firmware auf viele Router mit OpenWRT-Support zu portieren, dass ist aber mit viel Aufwand verbunden. Bitte besorgt euch also eines der genannten und unterstützten Geräte oder baut euch die Firmware selbst [1]!


Aktuell empfohlene Geräte

Zu Beginn

Es macht zunächst Sinn, sich erstmal die eigene Lage im Monitoring anzugucken, ob es Möglichkeiten gibt, sich mit anderen Nachbarn zu verbinden. Mittlerweile gibt es immer mehr hoch gelegene Standorte in ganz Franken. Wenn einer der genannten Standorte oder andere Freifunkrouter in Sichtweite sind, sollte das Ziel sein, sich mit entsprechender Hardware per Funk dorthin zu verbinden. Bei Sichtkontakt sind mit WLAN-Hardware durchaus wenige Kilometer problemlos und bis zu 25 km mit etwas Aufwand möglich. Ohne Sichtkontakt sind es nur wenige 100 Meter.

Beispiele für Standorte in Franken

2,4-GHz-Funkverbindung herstellen – Geräteempfehlung

Zum Verbinden an diese Standorte, sofern Sichtkontakt besteht, eignet sich für 2,4 GHz die Nanostation Loco M2 oder Nanostation M2. Bessere, aber auch größere Richtfunkhardware ist die Powerbeam M2.

5-GHz-Richtfunkverbindung

Sollte eine Richtfunkverbindung für größere Entfernungen benötigt werden, ist immer der Ansatz einer dezentralen Hood vorzuziehen.

Sollte eine 5-GHz-Richtfunkverbindung auf kurzer Distanz (z. B. in einem Aufenthaltsbereich) gewünscht werden, muss man sich mit der Gegenstelle in Verbindung setzen, da 5-GHz-Verbindungen ohne Freifunkfirmware laufen und meist verschlüsselt sind, um die hohe Geschwindigkeit zu gewährleisten. Für Ubiquiti-5-GHz-Geräte ist dieser Aufbau zu empfehlen.

Kein Funkstandort in Reichweite

Sollte sich herausstellen, dass keiner der Richtfunkstandorte in Reichweite ist, und auch sonst kein Router in der Nachbarschaft erreichbar ist, kann man einen Router per VPN über das Internet mit dem Freifunknetz verbinden. Hier ist der WR841N(D) oder der leistungsstärkere WR1043N(D) sinnvoll.

Gebäude Grundabdeckung

Für eine Grundabdeckung von Gebäuden empfehlen sich als Meshrouter entweder der günstige WR841N(D), der leistungsstärkere WR1043N(D) oder auch WA850RE & WA860RE, welche sich alle per Funk oder Kabel mit anderen Routern des Freifunknetzes vermeshen können.


Platzierung von Routern auf Dächern

Sollte eine Möglichkeit bestehen, Router auf hohe Standorte zu platzieren (Hausdach, Balkon in höheren Stockwerken etc.) macht es durchaus Sinn, dort mit Nanostation Loco M2 oder Nanostation M2 anzufangen und im Wiki eine Standortseite anzulegen, damit andere sich dorthin verbinden können.

Weitere Tipps & Tricks für besseren Empfang und größerer Abdeckung findest du hier.


Geräte für die es aktuell eine Freifunk-Franken-Firmware gibt

Übersicht

Gerät: TL = TP-Link, UB = Ubiquiti, out: outdoor-geeignet, MIMO: Anzahl der partial Streams, Sect: Richtwirkung (horizontal/vertikal), f: Frequenz, Dist: Reichweite, Clients: Anzahl möglicher Clients, FFF: Franken-FW

Gerät Preis out MIMO AntArt f Dist Clients Bemerkungen FFF
TL-WR841N 15 € n 2x2 Omni 2.4 50 m 15 nicht mehr empfohlen! - nur 4 MB Flash. Aktuell wird v14 ausgeliefert welche 'nicht' Freifunk kompatibel ist! !
TL-WR841ND 16 € n 2x2 Omni 2.4 50 m 15 externe Antenne nutzbar, nicht mehr empfohlen! - nur 4 MB Flash. Aktuell wird v14 ausgeliefert welche 'nicht' Freifunk kompatibel ist! !
TL-WR1043N(D) 35 € n 3x3 Omni 2.4 50 m 45 bei ND: externe Antenne nutzbar (v5 gibt es nicht in ND Version). Aktuell eine Empfehlung für Standarteinsätze
UB-Nano loco M2 60 € j 40/40 2.4 2 km Datenblatt
UB-Nano M5 65 € j 45/45 5 Datenblatt
UB-Nano M2 82 € j 2x2 40/40 2.4 2 km 55 Datenblatt
UB-Pico M2HP 95 € j Omni 2.4 100 m Datenblatt
UniFi AC MESH 93 € j 2x2 90 2,4/5 km Datenblatt, FFF-FW seit 20180802. Aktuell ein empfehlenswertes Gerät.
UniFi AC MESH PRO 174 € j 3x3 90 2,4/5 km Datenblatt
UMA-D Sector 87 € j 90/45 2,4/5 km externe Antenne zu AC MESH

Ubiquiti PicoStation M2HP

Pico Station M2-HP

Vorteile

  • sehr gute Funkabdeckung
  • outdoor-geeignet

Nachteile

  • hoher Preis
  • nur ein LAN-Anschluss (kann entweder auf B.A.T.M.A.N., WAN oder CLIENT konfiguriert werden)

Allgemeine Infos

  • Datenblatt
  • Als Firmware Datei bitte die bullet-m verwenden!
  • 2-dbi-Omniantenne (Rundstrahler) in Europa (5 dbi in Amerika)
  • Sinnvoll für eine Outdoor rundumabdeckung bei wenig funkbelasteten Gegenden.

Ubiquiti NanoStation (Loco) M2

Vorteile

  • outdoor-geeignet
  • moderate Richtwirkung (+/- 30° nach vorne)
  • Gerade die große Nanostation M2 hat sehr gute Sende- und Empfangseigenschaften. Handyempfang über 1 km mit Sichtkontakt gelingt problemlos.

Nachteile

  • Abstrahlung nach hinten und seitlich relativ schwach (es ist und bleibt halt ein Richtfunker).
  • Nur ein LAN-Anschluss (kann entweder auf B.A.T.M.A.N., WAN oder CLIENT konfiguriert werden).
  • Die große Nanostation M2 hat nur einen sehr kleinen vertikalen Abstrahlwinkel, auf hohen Gebäuden sollte sie nach unten gerichtet werden wenn unterhalb es Gebäudes Empfang gewünscht ist. Die kleinen Loco M2 ist hier nicht ganz so empfindlich.

Allgemeine Infos

  • Datenblatt
  • 8-dbi-Sektorantenne bei der Loco M2, 11 dbi bei der großen Nanostation M2
  • Relativ gut geeignet für kurze Richtfunkverbindung
  • Aufgrund der Sektorantenne auch für Zugangspunkte Outdoor gut geeignet.
  • Für die Nanostation Loco M2 sollte das ubnt-bullet-m Image verwendet werden, es darf keinesfalls die loco-m-xw geflasht werden, diese ist für die PowerbeamM2 gedacht (Ausname die Loco M2 hat XW Hardware, anscheinend tauchen solche Geräte mittlerweile auf, wurde von den Entwicklern aber nie getestet!).
  • Es kann auch die Nanostation M2 verwendet werden. Diese hat eine bessere Antenne allerdings funktioniert zum heutigen Zeitpunkt der 2. Ethernetport in unserer Firmware noch nicht, er müsste manuell konfiguriert werden wenn er gebraucht wird. Hier sollte das ubnt-nano-m Image verwendet werden.

Ubiquiti Unifi AC Mesh

Vorteile

  • outdoor-geeignet
  • 2x2 MIMO auf 2,4 und auf 5 GHz
  • moderne Hardware

Nachteil

  • relativ teuer
  • mit Freifunk-Firmware ist Outdoor nur 2,4 GHz legal möglich, für Verwendung Outdoor muss 5 GHz deaktiviert werden – mehr Infos

Allgemeine Infos

  • hier muss die Firmware unifi-aclite verwendet werden

Ubiquiti Bullet M BM2HP & BM2-Ti RocketM2

Vorteile

  • outdoor-geeignet
  • freie Antennenauswahl mit SMA-Anschluss
  • sehr gute Empfangs- und Sendeeigenschaften, selbst ohne Sichtkontakt (ein Hausdach dazwischen) sind 300 Meter auf Handy problemlos möglich

Nachteil

  • Relativ teuer und eine zusätzliche Antenne wird noch benötigt

Allgemeine Infos

  • hier muss die Firmware bullet-m verwendet werden


Flashen eines RocketM2

Ablauf Ubiquiti Rocket M2 flashen mit FFF-Software

   FW bei Auslieferung (Original):	Version: v6.1.7 (XM)
   Downgrade auf:  XM.v6.0.6.31296.170704.2058
   Downgrade auf:  XM.v6.0.6-beta.30875.170526.0038
   Downgrade auf:  XM.v6.0.4.30805.170505.1525
   Downgrade auf:  XM.v5.5.11.28002.150723.1344
   Flashen mit FFF-Software: fff-20170918-ar71xx-g-ubnt-bullet-m-squashfs-factory

Wichtig ist das man die UBNT Firmware Version 5.5 drauf hat bevor man die Freifunk Firmware installieren kann.

Ubiquiti Unifi AP

Die 5-GHz-Modelle sind noch nicht nutzbar.

Vorteile

  • Laut zusammen getragener Erfahrung deutlich bessere Abdeckung und Leistung als ein WR841 im Innenraum.

Nachteil

  • nur für Innenmontage geeignet

Allgemeine Infos

  • hier muss die Firmware ubnt-unifi verwendet werden
  • weitere Infos hier [2]

TP-Link CPE210

CPE210 auf dem Fensterbrett, Fensterdurchführung mit flachem Netzwerkkabel

Vorteile

  • outdoor-geeignet
  • zwei LAN Anschlüsse, die beliebig auf B.A.T.M.A.N., WAN oder CLIENT konfiguriert werden können
  • Spannungsversorgung über PoE
  • PoE lässt sich an die zweite LAN Schnittstelle durchschalten, damit kann dann z. B. eine zweite CPE oder eine PicoStation versorgt werden
  • Netzteil ist für den Betrieb zweier CPEs ausgelegt (24 V, 1 A)
  • zählt bei TP-Link zu den „Professional Line Products“, auf diese Produktserie gibt TP-Link „lifetime warranties“

Nachteile

  • Abstrahlung nach hinten und seitlich relativ schwach (es ist und bleibt halt ein Richtfunker).

Allgemeine Infos

TP-Link WR841N(D)

Achtung: bei Neukauf werden i.d.R. Hardwarerevisionen verschickt, die nicht unterstützt werden.

Achtung: NICHT mehr empfohlen, da nur 4 MB Flash!

Gebrauchte generalüberholte Geräte können z.B. über eBay bezogen werden.

Allgemeine Informationen


Revision 7-8

  • wird nicht mehr produziert
  • Netzteil 9V 0,6A
  • Bei mir (v7.1) sehen die Anschlüsse aus wie v9.


TP-Link WR841ND v7/v8 Anschlüsse

Revision 9

  • wird nicht mehr produziert
  • Netzteil 9V 0,6A
  • funktioniert ohne Hardware-Modifikation auch mit 12 V (abs. Maximum: 15 V)

TP-Link WR841ND v9 Anschlüsse

Revision 10

  • wird unterstützt

Revision 11

  • wird unterstützt

Revision 12

  • unterstützt ab Firmware 20170918-beta

Revision 13

  • wird nicht unterstützt, da andere WLAN Hardware

Revision 14

  • wird nicht unterstützt

Vorteile

  • günstig
  • abnehmbare Antenne (nur bei ND-Versionen, D steht für abnehmbare Antenne)

Nachteile

  • relativ langsame CPU (als fastd Router nur ca. 20–22 Mbit max.)
  • nur 4 MB Flash -> nicht mehr zukunftssicher
  • nicht outdoor-geeignet (ohne speziellen Umbau)

Allgemeine Informationen

  • guter und günstiger Allrounder für viele Indoorzwecke ausreichend
  • 5-dbi-Omniantennen standardmäßig installiert

TP-Link WR1043N(D)


Revision 1 (WR1043ND)

TP-Link WR1043ND v1 Anschlüsse

  • unterstützt ab Firmware 0.3.99
  • Netzteil 12 V, 1,5 A



Revision 2 (WR1043ND)

TP-Link WR1043ND v2 Anschlüsse

  • unterstützt ab Firmware größer 0.5.0
  • Netzteil 12 V, 1,5 A


Revision 3 (WR1043ND)

TP-Link WR1043ND v2 Anschlüsse

  • Unterstützt ab 20160213-beta


Revision 4 (WR1043ND)

  • Unterstützt ab 20170218-alpha/20170918


Revision 5 (WR1043N)

  • Antennen NICHT mehr abnehmbar
  • Kein USB-Port mehr
  • Unterstützt ab 20180304-alpha (KeyXchangeV2)


Vorteile

  • schnellerer CPU als WR841N(D) mehr Leistung mit fastd je nach Hood sind 30–40 Mbit möglich wenn die Gatewayauslastung dies zulässt.

Nachteile

  • etwas teurer als WR841N(D)

Allgemeine Informationen

  • durch die stärkere Leistung sollte besser der wr1043 als WAN-(fastd-)Router eingesetzt werden anstatt der WR841N(D)
  • Antenne: 3 dBi × 3 mit Rundstrahlcharakteristik (WR1043ND abnehmbar/austauschbar)

GL-Inet AR150

GL Inet AR150, Größenvergleich mit 1€-Münze

Vorteile

  • klein und mobil
  • geringer Stromverbrauch
  • Stromversorgung entweder über PoE oder über USB
  • mit einer Powerbank dadurch auch portabel einsetzbar
  • durch ein immer erreichbares Webinterface (uboot WebUI) praktisch unkaputtbar

Nachteile

  • nicht in Deutschland zu erwerben (nur Import)
  • 29.07.2016: aktuell bei Amazon bestellbar, Lieferung am nächsten Tag

Allgemeine Informationen

  • auch für allgemeine Basteleien zu gebrauchen
  • gute Beschreibungen auf der Herstellerseite
  • entweder mit interner oder externer, austauschbarer Antenne erhältlich

WA850RE & WA860RE

Achtung: NICHT mehr empfohlen, da nur 4 MB Flash!

Vorteile

  • klein und steht nicht im Weg herum da er einfach in der Steckdose steckt
  • WA860RE belegt nicht mal eine Steckdose, da er die 230 V durchschleift
  • selbst Empfang ist nach meinen Tests sehr gut

Nachteile

  • kostet ein paar Euro mehr als ein WR841N(D)er

Mehr Infos

WA901N

Achtung: NICHT mehr empfohlen, da nur 4 MB Flash!

Nachteile

  • Nur ein Ethernet-Port
  • Nur 4 MiB Flash

Nur sinnvoll, wenn man davon sowieso noch einen rumliegen hat.

Revision 2

  • Unterstützt seit 20170918-beta

Powerbeam M2

Vorteile

  • Richtfunkhardware, sehr engen Abstrahlwinkel. für mittlere Richtfunkverbindungen auf 2,4 GHz geeignet.
  • outdoor-geeignet

Nachteile

  • Nur als Richtfunkhardware sinnvoll zu verwenden

Mehr Infos

TP-Link WDR3500

Revision 1

  • unterstützt ab Firmware 0.5.0-b1
  • Netzteil 12 V, 1 A
  • Auslaufmodell
  • Unterstützt 5-GHz-Verbindungen, nur Indoor zu verwenden!

TP-Link WDR3600

Revision 1

  • unterstützt ab Firmware 0.5.0-b1
  • Netzteil 12 V, 1,5 A
  • Unterstützt 5-GHz-Verbindungen, nur Indoor zu verwenden!

TP-Link WDR4300

Revision 1

  • unterstützt ab Firmware 0.5.0-b1
  • Netzteil 12 V, 1,5 A
  • Unterstützt 5-GHz-Verbindungen, nur Indoor zu verwenden!

TP-Link WDR4310

Revision 1

  • unterstützt ab Firmware 0.5.0-b1
  • Unterstützt 5-GHz-Verbindungen, nur Indoor zu verwenden!

TP-Link WDR4900

Revision 1

  • unterstützt ab Firmware 0.5.0-b1
  • Netzteil 12 V 2,5 A
  • Unterstützt 5-GHz-Verbindungen, nur Indoor zu verwenden!
  • PowerPC CPU für sehr schnelle Geschwindigkeit. Falls er noch günstig (>60€) zu bekommen ist, eine absolute Empfehlung und man sollte unbedingt zuschlagen.

Alte, aber noch unterstützte Geräte

TP-Link WR740N(D)

Achtung: NICHT mehr empfohlen, da nur 4 MB Flash!

Revision 4

  • wird nicht mehr produziert
  • unterstützt ab Firmware 0.3.99

TP-Link WR741N(D)

Achtung: NICHT mehr empfohlen, da nur 4 MB Flash!

Revision 2

  • wird nicht mehr produziert
  • unterstützt ab Firmware [3]

TP-Link WR741ND v2 Anschlüsse

Revision 4

  • wird nicht mehr produziert
  • unterstützt ab Firmware [4]
  • Netzteil 9 V, 0,6 A; Durchschnittsverbrauch am Stromnetz ≈ 2 W, auf Kleinspannungsseite 0,5 W–1 W

TP-Link WR741ND v4 Anschlüsse

Nicht mehr unterstützte Geräte (weil veraltet)

D-Link DIR300

Revision A

  • unterstützt ab Firmware 0.3.99 ohne VPN
  • Router wird in zukünftigen Versionen (ab 0.5.0) aufgrund von mangelnder Hardwareressourcen nicht mehr unterstützt.

D-Link DIR300 Anschlüsse

Fon Fonera 2100

  • OpenWRT
  • unterstützt ab Firmware 0.3.999 ohne VPN
  • Router wird in zukünftigen Versionen (ab 0.5.0) aufgrund von mangelnder Hardwareressourcen nicht mehr unterstützt.

Fon Fonera 2200

  • OpenWRT
  • unterstützt ab Firmware 0.3.999 ohne VPN
  • Router wird in zukünftigen Versionen (ab 0.5.0) aufgrund von mangelnder Hardwareressourcen nicht mehr unterstützt.