CIDR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freifunk Franken
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Classless Inter-Domain Routing (CIDR)''' beschreibt eine Möglichkeit, den Gesamten IP(v4/v6) Adressraum effizient in kleinere Subnetze aufzuteilen.
'''Classless Inter-Domain Routing (CIDR)''' beschreibt eine Möglichkeit, den Gesamten IP(v4|v6) Adressraum effizient in kleinere Subnetze aufzuteilen.


Im Gegensatz zu den '''Netzklassen''' (''Class A, B, C'') der Anfangszeit des Internets (vor 1993) ist der Adressraum dabei nicht statisch in definiert große Netze aufgeteilt, sondern die Subetzgröße wird zusammen mit der IP Adresse angegeben.
Im Gegensatz zu den '''Netzklassen''' (''Class A, B, C'') der Anfangszeit des Internets (vor 1993) ist der Adressraum dabei nicht statisch in definiert große Netze aufgeteilt, sondern die Subetzgröße wird zusammen mit der IP Adresse angegeben.
Siehe auch: [https://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing Wikipedia]


__TOC__
__TOC__
Zeile 20: Zeile 22:


{| class="wikitable" style="font-family: monospace"
{| class="wikitable" style="font-family: monospace"
! Prefix !! Suffix
! colspan="4"|Prefix !! Suffix
|-
|-
| <span style="color:#0277bd">11000000 10101000 00000001 00</span> || <span style="color:#ff6f00">000001</span>
| <span style="color:#0277bd">11000000</span>
| <span style="color:#0277bd">10101000</span>
| <span style="color:#0277bd">00000001</span>
| <span style="color:#0277bd">00</span>
| <span style="color:#ff6f00">000001</span>
|}
|}


Zeile 38: Zeile 44:
|-
|-
! CIDR-Notation
! CIDR-Notation
| 192.168.1.1 / 26
| 192.168.1.1/26
|-
|-
! Netzmaske
! Netzmaske
Zeile 56: Zeile 62:


== Beispiel IPv6 ==
== Beispiel IPv6 ==
Der Adressraum bei IPv6 ist '''128 Bit''' groß. Dabei werden immer 16 Bits, also 2 Byte, zu einem Block zusammengefasst. Dieser wird '''hexadezimal''' notiert.</br>
Der Adressraum bei IPv6 ist '''128 Bit''' groß. Dabei werden immer 16 Bits, also 2 Byte, zu einem Block zusammengefasst. Dieser wird '''hexadezimal''' notiert. Jede '''Hex-Ziffer''' entspricht '''4 Bit'''.</br>
Blöcke, die nur aus Nullen bestehen, können (einmalig) mit "'''::'''" abgekürzt werden:
Blöcke, die nur aus Nullen bestehen, können (einmalig) mit "'''::'''" abgekürzt werden:


Zeile 94: Zeile 100:
|-
|-
! CIDR-Notation
! CIDR-Notation
| 2001:db8:1:2::4:5 / 56
| 2001:db8:1:2::4:5/56
|-
|-
! Prefix
! Prefix
| 2001:db8:1:2:: / 56
| 2001:db8:1:2::/56
|}
|}
Netzmasken sind bei der Notation von IPv6 Netzen eher ungewöhnlich.


= Tools =
= Tools =
Zeile 113: Zeile 121:
  Broadcast: <span style="color:#0277bd">192.168.1.63</span>        <span style="color:#ff6f00">11000000.10101000.00000001.00 111111</span>
  Broadcast: <span style="color:#0277bd">192.168.1.63</span>        <span style="color:#ff6f00">11000000.10101000.00000001.00 111111</span>
  Hosts/Net: <span style="color:#0277bd">62</span>                    <span style="color:#8e24aa">Class C</span>, Private Internet
  Hosts/Net: <span style="color:#0277bd">62</span>                    <span style="color:#8e24aa">Class C</span>, Private Internet
Außerdem kann ipcalc die größtmöglichen Subnetze innerhalb eines IP-Bereichs finden:
fbl@fbl-desktop:~$ ipcalc 192.168.12.0 - 192.168.76.255
deaggregate 192.168.12.0 - 192.168.76.255
192.168.12.0/22
192.168.16.0/20
192.168.32.0/19
192.168.64.0/21
192.168.72.0/22
192.168.76.0/24


=== sipcalc ===
=== sipcalc ===
Zeile 131: Zeile 150:
   
   
  -
  -
=== heise IP Rechner ===
URL: http://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner/
Kann nur IPv4. Dafür gibt es ein Tool, dass das kleinste Subnetz berechnet, das zwei bestimmte IP Adressen enthält.

Aktuelle Version vom 18. August 2019, 17:12 Uhr

Classless Inter-Domain Routing (CIDR) beschreibt eine Möglichkeit, den Gesamten IP(v4|v6) Adressraum effizient in kleinere Subnetze aufzuteilen.

Im Gegensatz zu den Netzklassen (Class A, B, C) der Anfangszeit des Internets (vor 1993) ist der Adressraum dabei nicht statisch in definiert große Netze aufgeteilt, sondern die Subetzgröße wird zusammen mit der IP Adresse angegeben.

Siehe auch: Wikipedia

Aufteilung des Adressraums

Netzbereiche werden immer an einzelnen Bits einer Adresse getrennt. Dadurch ist eine effiziente Suche einer passenden Route möglich.

Beispiel IPv4

Der Adressraum bei IPv4 ist 32 Bit groß. Dabei werden immer 8 Bits, also 1 Byte, zu einem Oktett zusammengefasst:

IPv4 Adresse IPv4 Adresse in Binärform
192.168.1.1 11000000 10101000 00000001 00000001


Ein Subnetz entsteht durch die Trennung zwischen Prefix und Suffix an einer beliebigen Stelle. Werden 26 Prefix-Bits (und damit 6 Suffix-Bits) gewählt, so ergibt sich:

Prefix Suffix
11000000 10101000 00000001 00 000001

Das Suffix hat 8 Bits, daher ergeben sich ingesamt 28, also 256 verschiedene Möglichkeiten, also 256 Adressen in diesem Subnetz.
(Wobei die erste und letzte Adresse in diesem Subnetz dann Netz- und Broadcastadresse sind)

Das ganze wird dann folgendermaßen notiert:

Adresse 192.168.1.1
Prefixlänge 26
CIDR-Notation 192.168.1.1/26
Netzmaske 255.255.255.192


Die Netzmaske beschreibt dabei alle Bits, die zum Prefix gehören:

Netzmaske 255. 255. 255. 192
Binär 11111111 11111111 11111111 11000000

Beispiel IPv6

Der Adressraum bei IPv6 ist 128 Bit groß. Dabei werden immer 16 Bits, also 2 Byte, zu einem Block zusammengefasst. Dieser wird hexadezimal notiert. Jede Hex-Ziffer entspricht 4 Bit.
Blöcke, die nur aus Nullen bestehen, können (einmalig) mit "::" abgekürzt werden:

IPv6 Adresse 2001:db8:1:2::4:5
aufgeteilt 2001 db8 1 2 :: 4 5
ausgeschrieben 2001 0db8 0001 0002 0000 0000 0004 0005


Subnetze werden analog zu IPv4 irgendwo innerhalb der Adresse aufgeteilt. Durch die hexadezimale Notation ergeben sich mehr "glatte" Trennungen, als bei IPv4.

Mit 56 Prefix-Bits (und damit 72 Suffix-Bits) ergibt sich:

Prefix Suffix
2a01:0db8:0001:00 02:0000:0000:0004:0005

Das Suffix hat 72 Bits, daher ergeben sich ingesamt 272, also 4722366482869645213696 Adressen in diesem Subnetz.
(Wobei die erste Adresse in diesem Subnetz dann die Netzadresse ist. Broadcastadressen gibt es bei IPv6 nicht)

Das ganze wird dann folgendermaßen notiert:

Adresse 2001:db8:1:2::4:5
Prefixlänge 56
CIDR-Notation 2001:db8:1:2::4:5/56
Prefix 2001:db8:1:2::/56

Netzmasken sind bei der Notation von IPv6 Netzen eher ungewöhnlich.

Tools

ipcalc

ipcalc kann IPv4 Adressen schön (und bunt!) darstellen:

fbl@fbl-desktop:~$ ipcalc 192.168.1.1/26
Address:   192.168.1.1          11000000.10101000.00000001.00 000001
Netmask:   255.255.255.192 = 26 11111111.11111111.11111111.11 000000
Wildcard:  0.0.0.63             00000000.00000000.00000000.00 111111
=>
Network:   192.168.1.0/26       11000000.10101000.00000001.00 000000
HostMin:   192.168.1.1          11000000.10101000.00000001.00 000001
HostMax:   192.168.1.62         11000000.10101000.00000001.00 111110
Broadcast: 192.168.1.63         11000000.10101000.00000001.00 111111
Hosts/Net: 62                    Class C, Private Internet


Außerdem kann ipcalc die größtmöglichen Subnetze innerhalb eines IP-Bereichs finden:

fbl@fbl-desktop:~$ ipcalc 192.168.12.0 - 192.168.76.255
deaggregate 192.168.12.0 - 192.168.76.255
192.168.12.0/22
192.168.16.0/20
192.168.32.0/19
192.168.64.0/21
192.168.72.0/22
192.168.76.0/24

sipcalc

sipcalc kann sowohl IPv4, als auch IPv6. Aber leider keine Farbe. :-(

fbl@fbl-desktop:~$ sipcalc 2001:db8:1:2::4:5/48
-[ipv6 : 2001:db8:1:2::4:5/48] - 0

[IPV6 INFO]
Expanded Address	- 2001:0db8:0001:0002:0000:0000:0004:0005
Compressed address	- 2001:db8:1:2::4:5
Subnet prefix (masked)	- 2001:db8:1:0:0:0:0:0/48
Address ID (masked)	- 0:0:0:2:0:0:4:5/48
Prefix address		- ffff:ffff:ffff:0:0:0:0:0
Prefix length		- 48
Address type		- Aggregatable Global Unicast Addresses
Network range		- 2001:0db8:0001:0000:0000:0000:0000:0000 -
			  2001:0db8:0001:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff

-

heise IP Rechner

URL: http://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner/

Kann nur IPv4. Dafür gibt es ein Tool, dass das kleinste Subnetz berechnet, das zwei bestimmte IP Adressen enthält.