Anbindung/Mikrotik60GHz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freifunk Franken
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „= Vorwort = Ubiquiti Hardware kann generell nur mit Ubiquiti Hardware sprechen. Wenn auf eurer Gegenseite Ubiquiti verwendet wird, seid ihr zu Ubiquiti Hardwa…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
= Vorwort =
= Vorwort =


Ubiquiti Hardware kann generell nur mit Ubiquiti Hardware sprechen. Wenn auf eurer Gegenseite Ubiquiti verwendet wird, seid ihr zu Ubiquiti Hardware gezwungen. Wird auf der Gegenseite keine Ubiquiti Hardware verwendet, werdet ihr euch nicht mit Ubiquiti Hardware verbinden können
Diese Anleitung bezieht sich explizit auf Mikrotik 60GHz Richtfunktechnik.


Auch bei Ubiquiti gibt es nochmal 2 Serien:
Mikrotik bietet unterschiedliche Lizenzlevel in seiner Firmware an.</br>
* Die alte Airmax M5 Hardware
Für Richtfunk sind Level 3 für Punkt zu Punkt (PtP) und Level 4 für Punkt zu Multipunkt (PtMP) relevant.
* Die moderne Airmax AC Hardware
* (ja bald folgt Airmax LTU Hardware, das ist aktuell im Freifunkumfeld aber nicht gängig)


* Sollte die Gegenseite alte Airmax M5 Hardware haben, müsst ihr ebenfalls M5 Hardware verwenden
Hier eine Auswahl der 60GHz Reihe:
* Sollte die Gegenseite Airtmax AC Hardware haben, solltet ihr möglichst auch AC Hardware verwenden. Mit Rücksprache der Gegenseite kann dort allerdings auch M5 Hardware erlaubt werden. Da dies aber u.U. Geschwindigkeit kostet, sollte nach Möglichkeit darauf verzichtet werden, ist aber theoretisch möglich.
{| class="wikitable"
 
! Gerät !! PtP !! PtMP !! Reichweite !! Kommentar
AC Hardware hat vorallem den Vorteil, bei guten Verbindungen eine höhere Modulation zu ermöglichen so dass eine höhere Geschwindigkeit bei gleicher Kanalbreite möglich ist. Achtet bitte darauf das eure Hardware auf jeden Fall 2x2 MIMO kann (die alte LBE-M5-23 hat z.b. nur SISO und sollte wenn irgendwie möglich nicht verwendet werden). Die 80MHz Kanalbreite, die die AC Hardware zusätzlich bietet, wird eher selten verwendet. Es geht hier rein um die bessere Modulation und moderne Geräte.
|-
| [https://mikrotik.com/product/lhg_60g LHG60G] || <center>x</center> || || <center>2-3km</center> || aka Wireless Wire Dish
|-
| [https://mikrotik.com/product/wap_60g wAP 60G]  || <center>x</center> || || <center>~200m</center> || aka Wireless Wire
|-
| [https://mikrotik.com/product/wap_60g_ap wAP 60G AP] || || <center>x</center> || <center>~200m</center> || 60° Abdeckung
|-
| [https://mikrotik.com/product/wap_60gx3_ap wAP 60Gx3 AP] ||  || <center>x</center> || <center>~200m</center> || 180° Abdeckung
|-
|}


= Antenne aufbauen und anschließen =
= Antenne aufbauen und anschließen =

Version vom 5. Juni 2020, 21:43 Uhr

Vorwort

Diese Anleitung bezieht sich explizit auf Mikrotik 60GHz Richtfunktechnik.

Mikrotik bietet unterschiedliche Lizenzlevel in seiner Firmware an.
Für Richtfunk sind Level 3 für Punkt zu Punkt (PtP) und Level 4 für Punkt zu Multipunkt (PtMP) relevant.

Hier eine Auswahl der 60GHz Reihe:

Gerät PtP PtMP Reichweite Kommentar
LHG60G
x
2-3km
aka Wireless Wire Dish
wAP 60G
x
~200m
aka Wireless Wire
wAP 60G AP
x
~200m
60° Abdeckung
wAP 60Gx3 AP
x
~200m
180° Abdeckung

Antenne aufbauen und anschließen

Zuerst hängt man die Richtfunkantenne so hin, das sie vermutlich zur Gegenseite eine Verbindung herstellen kann (Augenmaß reicht erstmal). Die Antenne schließt man nun an Strom und an den PC an. Ich habe dazu den PoE Adapter der bei der NBE-5AC-19 dabei lag, direkt per LAN Kabel mit dem PoE Ausgang der Antenne verbunden. Der LAN Ausgang am PoE Adapter wird an dem PC angeschlossen.

verbinden

Nun sollte die Antenne das blinken anfangen und der PC eine neue Netzwerkverbindung erkennen. Da die Ubiquiti Hardware im Auslieferungszustand die IP Adresse 192.168.1.20 hat, geben wir dem PC manuell die IP Adresse 192.168.1.22 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0. Danach sollte man im Browser auf 192.168.1.20 zugreifen können. Die folgende Warnung können wir ignorieren.

Device Country stellen wir auf Germany (damit werden die Funkregulierungen auf Deutschland gestellt) und die Sprache habt ihr freie Wahl (hier handelt es sich nur um die Sprache im WebUI ich nehme dazu "Deutsch").

Nach einem Klick auf Continue müsst ihr noch das Passwort ändern.

Nach dem Klick auf speichern solltet ihr im WebUI landen. Sollte die Firmware sehr alt sein (7.x sieht man links oben) müsst ihr die Firmware manuell aktualisieren, falls ihr da nicht weiter kommt, meldet euch auf der Mailingliste.

Mit der Gegenstelle verbinden

Als nächstes bauen wir die Richtfunkverbindung zur Gegenstation auf. Dazu klicken wir unter Settings auf wireless und landen auf dieser Seite.

Je nachdem ob die Gegenseite eine PtP (PointToPoint) Verbindung oder PtMP (PointToMultiPoint) anbietet, stellen wir entweder auf Station PtP oder Station PtMP. In meinem Fall handelt es sich um eine PtMP Verbindung. Danach klicken wir auf auswählen und hier werden nun alle Frequenzen abgescant und alle Nachbarn angezeigt. Bei den Nachbar mit dem wir uns verbinden wollen klicken wir links auf den kleinen Punkt damit er ausgefüllgt wird (hier ufb.ost.freifunk) und klicken unten auf auswählen.

Danach müssen wir noch den WPA2 Key eingeben den uns die Gegenseite übermittelt hat.

Danach ein klick auf Save changes und die Einstellungen werden übernommen. Nach ein paar Sekunden sollte die Seite wieder erscheinen. Danach sollte im Dashboard bereits die Verbindung angezeigt werden. Wichtig sind hier die Empfangswerte auf beide Seiten. In meinem Beispiel sind das -56 und -63dBm. Diese Werte sollten größer als -80dBm sein um überhaupt sinnvoll arbeiten zu können, optimal wären Werte um die -50dBm, je nach Distanz ist dies aber natürlich nicht immer möglich. Auf eine Verbindung schlechter als -80dBm sollte verzichtet werden. Jetzt kann auch direkt versucht werden die Antenne auszurichten um die möglichst besten Empfangswerte zu haben.

IP Adresse einstellen

Als nächstes müssen wir der Richtfunkantenne noch die IP Adresse geben die wir oben für sie reserviert haben. Ich habe hier als Test das 10.83.227.224/27 Netz reserviert, dem Gateway (kommt später) die 225 gegeben, der Antenne 226 und den DHCP Pool ab 230 gestartet

https://wiki.freifunk-franken.de/mediawiki/index.php?title=Portal%3ANetz&type=revision&diff=17850&oldid=17734

Zum berechnen von Subnetzen eignet sich z.b. diese Webseite sehr gut: http://jodies.de/ipcalc?host=10.83.227.224&mask1=27&mask2=

VLAN einstellen

Ebenfalls muss uns ein VLAN vom Nachbar genannt werden, auf dem per Richtfunk Babel ankommt, in meinem Fall ist es die VLAN ID 7.

Wir klicken nun auf dem Webinterface der Antenne wieder auf Settings und oben im Reiter auf Network

als erstes stellen wir bei Configuration Mode auf Erweitert

Die nächsten Schritte müssen unbedingt in einen Schritt gemacht werden und es darf dazwischen nicht auf speichern geklickt werden, sonst sperrt man sich von der Antenne aus, in diesem Fall muss man sie reseten und nochmal von vorne anfangen. Als erstes scrollt man ein Stück nach unten bis bridge networks

Dort auf den kleinen Stift bei Actions klicken und auf dem neuen Fenster das LAN0 (dort steckt aktuell unser PC dran) aus der Bridge entfernen indem man das LAN0 Interface auswählt und entfernen klickt

Danach auf ok klicken. Anschließend wieder nach oben scrollen und bei Managment Interface LAN0 einstellen, damit die Antenne wieder auf dem LAN Port erreichbar ist (vorher war sie das über die Bridge). Danach noch IP Adresse, Subnetmask, Gateway und DNS Server (ist später das Gateway selbst) eintragen:

Jetzt darf auf speichern gedrückt werden und die Antenne sollte neu booten. Da wir nun die IP Adresse geändert haben, ist die Antenne natürlich nun nicht mehr auf 192.168.1.20 erreichbar sondern auf ihrer neuen IP. Dazu muss natürlich auch der PC im selben Subnetz sein. In meinem Fall gebe ich dem PC also aktuell die nicht benutzte IP 10.83.227.227/27 und kann die Antenne dann wieder unter 10.83.227.226 erreichen. Jetzt loggen wir uns wieder in die Antenne ein und müssen noch das VLAN für Babel einstellen. Dazu gehen wir wieder unter Settings auf die Network Seite und scrollen nach unten bis VLAN Networks. Dort klicken wir auf Add und geben im neuen Fenster unsere VLAN ID ein, dies machen wir 2x, einmal mit dem WLAN0 Interface und einmal mit dem LAN0 Interface (Babel kommt per Funk auf dem VLAN 7 und wird auf das Kabel per VLAN 7 weitergegeben, diese Bridge legen wir gleich an.

am Ende sollte das ganze dann so aussehen:

Nun legen wir noch eine Bridge an und stecken dort die 2 neuen Interfaces WLAN0.7 und LAN0.7 rein, damit alles was auf WLAN0.7 rein kommt auf LAN0.7 weitergegeben wird, bzw. auch andersherum. Dazu nach unten scrollen bis Bridge Network auf +add klicken und im neuen Fenster die 2 Interfaces WLAN0.7 und LAN0.7 hinzufügen, sollte dann so aussehen

danach auf Ok klicken und save changes. Die Einrichtung der Antenne ist damit fertig.