Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				|||
| Zeile 128: | Zeile 128: | ||
====   | ==== Netiquette - Schlechter Ton auf Mailingliste ====  | ||
* gpunkt: "Man sollte seine Meinung auf einer mailigliste nicht kundtun wenn es der Sache nicht dient". Unsachliche Diskussionen stoeren.  | * gpunkt: "Man sollte seine Meinung auf einer mailigliste nicht kundtun wenn es der Sache nicht dient". Unsachliche Diskussionen stoeren.  | ||
* diskussion zum vorgehen  | * diskussion zum vorgehen  | ||
* Persoenlich Leute ansprechen und klaeren  | * Persoenlich Leute ansprechen und klaeren  | ||
==== Firmware-Roadmap ====  | ==== Firmware-Roadmap ====  | ||
Version vom 14. Juni 2015, 19:50 Uhr
Treffen Mi. 10.06.2015, 18:30 Uhr, Coworkingspace Nürnberg
Zeit: ab 19 Uhr bis ca. 21 Uhr Örtlichkeit: http://www.coworking-nuernberg.de/kontakt
Wer wird (vorausichtlich) kommen:
- Tobias (frühestens ab 19:00)
 - gpunktschmitz
 - kratz00
 - RedDog (19 Uhr)
 - delphiN (ca. 18:30)
 - MartinG @delphiN Könntest Du bitte die Nanos mitbringen? - geht klar!
 
Themenvorschläge:
- Status Vereinsgründung
 - Wie funktioniert das Freifunk Franken Netz: Das würde ich (Tobias) gerne besprechen/mein Verständnis weitergeben
 - div. Fragen zum generellen Aufbau von Freifunk Franken (Gateways, Administration, Netmon) und wie man da mitwirken kann
 - Status Freifunk-Installation K4
 - Umgang mit Testhardware
 - Todos von "angefangenen" Standorten übernehmen/mitwirken
 - welche Standorte sind zu dokumentieren?
 - div. Fragen zu Vereinsgruendung
 - Firmware-Roadmap - ich glaube verstanden zu haben dass die derzeitige firmware auf basis oldenburg war - jetzt gibt es "fff-next" ( https://github.com/ffff-next ) das auf der firmware von bielefeld beruht. warum wurde gewechselt? warum wurde sich fuer diese firmware entschieden? auswahlverfahren? (schoen anzusehen finde ich die firmware von http://freifunk-datteln.de/anleitung/ )
 - Wenn delphiN kommt könnte er vom WCW2015 berichten
 - Wiki mit Navigation versehen (analog zu http://wiki.freifunk.net/)
 - howto password reset/firmware restore von freifunk franken?
 
http://wiki.openwrt.org/de/doc/howto/generic.failsafe
- netmon: link auf mac adresse eines originators funktioniert nicht https://netmon.freifunk-franken.de//search.php?search_range=mac_addr&search_string=16:c1:1c:e7:85:0e
 
Bitte auf netmon-dev@lists.ffnw.de posten. howtos: openwrt --> fff-firmware: beim sysupgrade einfach mit "-n" flashen fff-firmware --> stock: http://lmgtfy.com/?q=openwrt+back+to+stock
- fff-firmware --> openwrt (was gibt es zu beachten)
 
beim sysupgrade einfach mit "-n" flashen
- qos (https://wiki.freifunk-franken.de/w/Traffic_Shaping) auf was wird die bandbreite dann beschraenkt?
 
http://wiki.openwrt.org/doc/uci/qos#interface
- mediawiki update
 - warum ist die w2mesh-quality zweier knoten zueinander oft mals unterschiedlich?
 - pad-speicherpunkte - timeslider - funktioniert (bei mir) nicht
 - vpn nach hause (in's freifunk-netz)
 - ASYL Projekte Nürnberg
 - Community-Kalender
 - Key-Exchange
 - Tiergartnertorplatz
 
Protokoll
Anwesend:
- gpunktschmitz
 - Tim
 - martinG
 - Gerhard
 - Palimphread
 - Steffen
 - Claus (Interesse aus NN)
 - Armin
 - compl4xx
 - delphiN
 - Tobias
 - Juergen
 - Sergio
 - MichaelStingel
 
Themen
Was soll Dokumentiert werden?
- Freifunk im 
K4(pssst..) -> Probleme durch Öffentlichkeit - Es bleibt jedem selbst ueberlassen ob und in welcher form standorte ins wiki eingetragen werden.
 - Wenn man "Standort-Fremd" ist, sollte man so freundlich sein und vorher fragen
 
Umgang mit Testhardware
- Wer verwaltet Testhardware?
 - gpunkt aktualisiert inventar/liste https://wiki.freifunk-franken.de/w/Inventar
 
- Flyer von Gastro kann eine gute Referenzliste sein
 
Tiergartnertorplatz
- "Der wanderer" hat jetzt freifunk (WR841 leigeraet) und will in grossen stil (3 picos) in der gegend aufbauen https://wiki.freifunk-franken.de/w/Standorte/Nuernberg/Tiergaertnerplatz
 
ASYL
- Es gibt momentan Gespraeche mit ASYL Einrichtungen in der Region. Da die gesprache noch laufen sollte das Thema nicht an die grosse glocke gehaengt werden.
 
Probleme mit Heimroutern und VPN
https://wiki.freifunk.net/Problematische_Heimnetzrouter
Vorstellungsrunde
- Steffen: Will firmware machen
 - Claus: Es ware gut, wenn die Sicherheit hoher ware. Die gefahr sein privates netzwerk zu veroffentlichen ist recht hoch.
 - gpunkt: mach freifunk
 - phalimphread: ist endlich auch freifunker, sebalderplatz, kennt viele wirte, saigonbar, matahari, sektor usg6, wanderer usw.
 - delphiN: macht schon lange freifunk
 - gerhard: erlangen hat interesse
 - Armin: hab router ist leider mom. aus.
 - Tobias aka. meskal: noch nicht so lange dabei, technische Entwicklung, funkstrecke, Netmon-Admin
 - Juergen: Fuerth, wegen NN, schlechte erfahrungen mit surfsticks, freifunk ist toll
 - Sergio: Spanien, K4CG, kennt Coworking, will durch technik das leben besser machen
 - MartinG: seit oktoer dabei, etwa 20 knoten (ueberall), nuernberger land, Community nas,
 - MichaelStingel: Coworking, OwnCloud
 - Tim aka. RedDog: Vereinsgrundung, Firmware, neue Firmware ist in der mache
 
Verein
- gpunkt: Ein ueberregionaler Verein koennte Probleme loesen
 - Neue Mailingliste sollte funktionieren
 - Tobias: Der Verein soll nicht die Community vertreten sonder nur untersuetzen
 - Tobias: Strukturen sollten immer dezentral sein
 - Tim: Der Verein wird im Grunde nur ein weiterer Gateway-Betreiber, evtl. auch noch IP-Vergabe und aehnliches.
 - Alex: Es sollte noch einen weiteren "Community" Verein geben
 - Tim: der f3-netze soll keine eigene firmware herausbringen.
 
Struktur des Netzes
- Hoods sind Subnetze
 - es ist wichtig fuer die verwendete Technik dass die Router im Netmon eingetragen sind (nicht "versteckt"), da sie sonst die default-route nehmen und sich das negativ auf die geschwindigkeit auswirken kann.
 - derzeit strukturell einziger single-point-of-failure ist der keyexchange (laeuft zentral auf einem server)
 
wiki
- gpunkt bekommt administrative rechte um sich im wiki auszutoben
 
Netiquette - Schlechter Ton auf Mailingliste
- gpunkt: "Man sollte seine Meinung auf einer mailigliste nicht kundtun wenn es der Sache nicht dient". Unsachliche Diskussionen stoeren.
 - diskussion zum vorgehen
 - Persoenlich Leute ansprechen und klaeren
 
Firmware-Roadmap
- fffnext ist derzeit "eine Spielwiese"
 - diskutiert wurde  
der umgang mitgithub 
vpn nach hause (in's freifunk-netz)
- eine vpn verbindung zu einem heimnetz durch das Freifunk-netz ist derzeit nicht moeglich