Firmwareinstallation/Fritzbox 4040
Aus Freifunk Franken
Installation
Freifunk Darmstadt hat eine gute Anleitung für Linux, Windows, MacOS veröffentlicht: https://fritz-tools.readthedocs.io/de/latest/
Hier die Zusammenfassung:
- Firmware herunterladen
- Python3-Skript herunterladen https://raw.githubusercontent.com/freifunk-darmstadt/fritz-tools/master/fritzflash.py
- LAN-Schnittstelle des PC auf feste IP einstellen: 192.168.178.2 Subnetzmaske: 255.255.255.0
- PC per LAN-Kabel mit der FritzBox (Buchse 1) verbinden.
- Python3-Skript auf dem PC ausführen.
- FritzBox ans Stromnetz anschließen.
- Das Python3-Skript die Arbeit erledigen lassen.
- LAN-Schnittstelle des PC auf DHCP zurückstellen.
- Mit der Box per WLAN verbinden [per LAN-Kabel vermutlich nicht möglich]
- Diesen Link öffnen: https://[fdff::1]
- Den Router im Browser Webinterface einrichten (wie bei allen neuen Knoten).
Für Windows gibt es eine Powershell Anwendung: https://github.com/adrianschmutzler/evaFFF (Hat bei mir nicht funktioniert, die Firmware wurde nicht vollständig übertragen. Zum Glück kein Brick. August 2019)
Ports umschalten
Dies gilt nur für adsc-Firmware. In der offiziellen Firmware sind die Ports bei layer3 wie gewohnt einzeln konfigurierbar und bei Node fest aufgeteilt (WAN, 2x BATMAN, 2x Client).
VLAN Handling
Getestet mit adsc@gw_20190602 von SebaBe
Der WAN Port sollte bei VLANs ignoriert werden.
Via eth0 können Vlans auf die gelben Switchports gelegt werden.
#Babel Test-VLAN config add_vlan #VLAN ID angeben (100) option vlan '100' #CPU Port tagged nötig (0t), alle gelben Ports tagged option ports '0t 1t 2t 3t 4t' #Namen setzen config babelpeer 'Babelpartner' #VLAN ID auf eth0 angeben (eth0.100) option iface 'eth0.100' option type 'wired' option rxcost '96'