Freifunk-Gateway aufsetzen/Batman-Gatewayselection

Aus Freifunk Franken
Version vom 15. Februar 2019, 16:28 Uhr von Fblaese (Diskussion | Beiträge) (Gatewayselection abschalten außerhalb des auskommentierten Blocks)
Wechseln zu:Navigation, Suche

B.A.T.M.A.N Gateway Selection

Funktion & Konfiguration

Mit der BATMAN Gateway Selection werden DHCP Anfragen die eigentlich Multicasts sind in Unicast zu einzelnen Gateways auf den Knoten umgewandelt. Damit der Knoten weiß welche DHCP Server im Netz sind, muss man als DHCP Server sich mit einer Bandbreite announcen. Über eine recht komplexe Formel anhand der announcend Bandbreite und der Metrik des Gateways wird nun entschieden welches Gateway ausgewählt wird.

Es kann z.b. eine feste Bandbreite announced werden

batctl -m bat6 gw_mode server 256000

oder ein Script verwendet werden das die Bandbreite dynamisch anhand der Auslastung berechnet:

Gateway Selection dynamisch festlegen

Achtung: Das dynamische Verändern der Gateway Selection macht das Debugging noch wesentlich komplizierter, als es eh schon ist. Bei den meisten Aufbauten bringt das auch gar nichts. Daher ist es (vor allem für den Anfang) NICHT empfehlenswert, etwas derartiges einzurichten.