Freifunk Stammtisch Erlangen, 28.07.15 ab 19 Uhr
Anwesende
~10 Anwesende, Liste aus dem Kopf erstellt, bitte nachtragen!
- Michael S., Coworking
 - Michael K., "Radiator"
 - Markus
 - Christian S., Kontakt mit Stadtmarketing, "Die Grünen"
 - Ralph Sch., "R.funkt", Kontakt mit EFIE (Frankenhof)
 - Karl-Heinz G., "CharlyFF", FEN Verein
 - "IceDragon"
 - "Kwadronaut"
 - Chris, "Aries"
 - Constantin K., Stadtmagazin "Dein Erlangen"
 
Diskussion
Frankenhof Asyl
- Kontakt mit EFIE hergstellt (siehe Mailingliste 27.07.15)
 - Nächste Schritte:
- Treffen mit Herr Leyk vom Helferkreis Innenstadt, R.funkt verschickt Doodle
 - Abhängig von Möglichkeiten von EFIE: Ortsbegehung Frankenhof
 - Abklärung DSL Infrastruktur Frankenhof (wem gehört der Anschluss)
 
 - Nach Abstimmung zwischen Freifunk und EFIE soll EFIE auf Politik (Kulturamt? Bürgermeister?) zugehen
 
Stadtmagazin "Dein Erlangen"
- Constantin bietet an, unregelmäßig über Freifunk zu berichten
 - Reichweite: einige Hundert bis mehrere Tausend (bei Events wie Bergkirchweih)
 
Vorstellung bei Pecha Kucha Night
- Kurzvortrag
 - https://www.facebook.com/PKErlangen
 
Erlangen Marketing
- Ortsbegehung geplant für Ende August
 - Lebhafte Diskussion über weiteres Vorgehen; verschiedene Möglichkeiten (gut!); am Schluss Einigung auf folgende nächste Schritte:
- Bis Mitte August Erstellen eines "One-Pagers", d.h. Freifunk Intro + FAQ zugeschnitten auf Ladenbesitzer und Erlangen (Rohmaterial reicht, Stadtmarketing soll Brief/Flyer/Anzeige selber entwerfen)
 - Treffen zum Finalisieren des Dokuments am 11.08.15 im Coworking, davor Text möglichst gut vorbereiten im Wiki
 - Bis zum Termin Ende August einige Router flashen und mit Aufkleber bekleben
 - Anfragen, ob eine Vorstellung des Freifunk Projekts auf einer Stadtmarketing Vereinssitzung möglich ist
 - Kann ein Freifunk Router im Stadtmarketing Büro betrieben werden? (Behördennetz)
 
 - Klärung folgender grundsätzlicher Punkte mit Stadtmarketing:
- Stadtmarketing kauft Router, Freifunk flasht sie, Ladenbesitzer holen sie bei Stadtmarketing ab (hier sind aber auch andere Lösungen denkbar, zum Beispiel Kauf über den FEN Verein)
 - Es fallen mittelfristig auch weitere Kosten an: Miete Gateway Server (über FEN?), Getränke für Flashabend (über Coworking?) - wie soll das am Besten abgewickelt werden?
 - Stadtmarketing ist zentraler Ansprechpartner für Ladenbesitzer (Telefonnummer auf Router!), dann Weiterleitung per E-Mail/Anruf an die Erlanger Freifunk Community
 - Eine Abdeckung von Plätzen muss geplant werden; einfacher ist zunächst, in die Masse zu gehen und viele Läden auszustatten
 
 - Freifunk Aufkleber besorgen oder neue (speziell für Erlangen?) erstellen
 - Wie wird in Rothenburg die Administration der Router gehandhabt? (Passwörter, Netmon Eintrag)
 
Stadtrat
- Stadtrats-Beschluss wird erwartet nach der Sommerpause
 - Kommerzielle Angebote (z.B. Kabel Deutschland) als Alternative zu Freifunk
 - Was können wir tun?
- Argumente pro Freifunk über Christian S. und Christian W. im Stadtrat publik machen
 - Fakten schaffen: siehe Initiative Erlangen Marketing (je mehr Freifunk Router stehen, desto unattraktiver wird es für Kabel Deutschland o.ä.)
 
 - Vorbereitung, damit es Ende September losgehen kann:
- Abschätzung (großzügig) wie viele Indoor- und wieviele Outdoor-Geräte man bräuchte
 - Klären, welche Standorte/Geschäfte wichtig wären und wo sich überhaupt eine Outdoor-Antenne befestigen lässt
 
 
Nächste Treffen
Mittwoch, 05.08.15, 20 Uhr: Gasthaus "Blaue Traube", Luitpoldstraße 24, Erlangen
Dienstag, 11.08.15, 19 Uhr: "Text'n'Flash" im Coworking Space
Dienstag, 25.08.15, 19 Uhr: Erlanger Freifunk Stammtisch im Coworking Space