| 
				     | 
				
| (13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | 
| Zeile 1: | 
Zeile 1: | 
 | Diese Anleitung soll helfen einen veralteten Knoten sicher auf eine aktuelle Firmware zu bringen.
  |  | #REDIRECT [[Anleitung:FirmwareUpdate]]  | 
 |    |  | 
 | == IPv6 Link Local berechnen ==
  |  | 
 |    |  | 
 | == Direktes verkabeln ==
  |  | 
 |    |  | 
 | == Firmware Download ==
  |  | 
 |    |  | 
 | == SCP auf den Knoten ==
  |  | 
 | ==== unter Linux ====
  |  | 
 | * <tt>scp <imagename> root@[<ipv6%iface>]:/tmp</tt>, das sieht dann z.B. so aus: <tt>scp openwrt-ar71xx-generic-tl-wr741nd-v4-squashfs-sysupgrade.bin root@[fe80::fad1:11ff:fe90:3e6e%wlan0]:/tmp</tt>
  |  | 
 |    |  | 
 | ==== unter Windows ====
  |  | 
 | * Mit [https://winscp.net/eng/download.php WinSCP] kann man die Datei auf das Gerät kopieren.
  |  | 
 | ** Dazu startet man WinSCP und wählt als Übertragungsprotokoll "SCP", gibt IPv6-Adresse des Routers, sowie "root" als User und das dazugehörige Passwort ein.
  |  | 
 | ** [[Datei:Winscp-connection-settings.jpg]]
  |  | 
 | ** Dann wechselt man im linken Explorer (eigener Rechner) in das Verzeichnis wo man das Image heruntergeladen hat und im rechten Explorer in das Verzeichnis "/tmp". Dann kann man die Datei mit Drag 'n Drop auf den Router hochladen.
  |  | 
 | ** [[Datei:Winscp-copy-firmware.jpg]]
  |  | 
 | * ''Statt WinSCP kann auch [http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html PSCP] verwendet werden: <tt>pscp -scp -6 <imagename> root@[<ipv6%iface>]:/tmp</tt>''
  |  | 
 |    |  | 
 | === Auf dem Knoten ===
  |  | 
 | * Alternativ erfolgt der Download direkt auf dem Router <tt>cd /tmp && wget http://[fe80::ff:feee:1%br-mesh]/dev/firmware/<version>/<image></tt>, z.B. <tt>cd /tmp && wget http://[fe80::ff:feee:1%br-mesh]/dev/firmware/0.5.1/openwrt-ar71xx-generic-tl-wr741nd-v4-squashfs-sysupgrade.bin</tt>
  |  | 
 |    |  | 
 | == SSH auf den Knoten ==
  |  | 
 | === Windows ===
  |  | 
 | * Danach loggt man sich via ssh (z.B. mittels [http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html PuTTY]) auf dem Router ein, siehe auch [[Anleitungen|hier]].
  |  | 
 | ** TODO MEHR DETAILS
  |  | 
 |    |  | 
 | === Linux ===
  |  | 
 | * Man loggt sich per ssh auf dem Router ein: <tt>ssh root@<ipv6%iface></tt>.
  |  | 
 | ** TODO MEHR DETAILS
  |  | 
 |    |  | 
 | == sysupgrade -n ==
  |  | 
 | * Dann wechselt mit <tt>cd /tmp</tt> in das Verzeichnis wo das Firmware-Image hochgeladen wurde.
  |  | 
 | * Zuletzt führt man das Update aus: <tt>sysupgrade -n <imagename></tt>.
  |  | 
 |    |  | 
 | '''Bitte beachten:''' Nach dem Flashen sollte der Router-Hash im Netmon gelöscht werden, damit Router und Netmon einen neuen Hash aushandeln können. Dazu einfach im Netmon einloggen: "Router" (Liste der Router) –> "Routerbezeichnung" (Router ''Bezeichnung'') –> "Routeroptionen" -> "Konfig. bearbeiten" –> "Router auto assign Hash zurücksetzen".
  |  | 
 |    |  | 
 | == Config ==
  |  | 
 | === WebUi Login ===
  |  |