Standorte/Nuernberg/GrundigAkademie: Unterschied zwischen den Versionen
Shl (Diskussion | Beiträge) (Uplink angepasst) |
Shl (Diskussion | Beiträge) K (Klarer formuliert) |
||
| Zeile 118: | Zeile 118: | ||
=== Uplink === | === Uplink === | ||
Jeder [[Portal:Hardware#TP-Link_WR1043N.28D.29|WR1043ND]] stellt eigenständig die VPN Verbindungen über eine dedizierte Kabel Deutschland 100MBit/s Leitung her. Alle anderen Router Typen werden per BATMAN angebunden. | Jeder [[Portal:Hardware#TP-Link_WR1043N.28D.29|WR1043ND]] stellt eigenständig die VPN Verbindungen über eine gemeinsam genutzte aber für Freifunk dedizierte Kabel Deutschland 100MBit/s Leitung her. Alle anderen Router Typen werden per BATMAN angebunden. | ||
Die Hoheit über die gesponserte Leitung sowie den Internet Router liegt bei der Grundig Akademie. | Die Hoheit über die gesponserte Leitung sowie den Internet Router liegt bei der Grundig Akademie. | ||
Version vom 27. August 2015, 17:26 Uhr
Dieser Standort befindet sich noch im Aufbau!
Die Grundig Akademie möchte für Ihre Schüler und Studenten Freifunk anbieten. Im erste Schritt ist eine beta-Installation auf einem der Stockwerke in der Beuthenerstraße in Nürnberg geplant.
Großflächiger Ausbau und ebenso weitere Standorte der Firmengruppe stehen bei Erfolg in Aussicht.
Zusammenfassung
- im Aufbau
- Mesh-Knoten: 0
- Backbone-Knoten: 0
- Ansprechpartner: SHL
Timeline
- 20.07.2015: Erstkontakt zur Grundig Akademie; man ist sich einig
- 28.08.2015: beta-Installation auf einem der mittleren Stockwerke in der Beuthenerstraße 45
Links
- Grundig Akademie
- Grundig Akademie - Fachschule für Technik, Nürnberg
- Standort Beuthenerstraße in Netmon
Technischer Aufbau
Switching-Infrastruktur und Verkabelung wird von der IT Abteilung der Grundig Akademie gestellt und die Freifunk Router Hardware in Eigenverantwortung beschafft.
Hardware
Alle Router sind auf den Netmon User FIXME registriert.
| ID | Typ | Name | MAC | br-mesh | Standort | Anmerkung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| n/a | A/B/C | Heinz | n/a | n/a | n/a | n/a |
| n/a | A/B/C | Frieda | n/a | n/a | n/a | n/a |
| n/a | A/B/C | Herbert | n/a | n/a | n/a | n/a |
Um Support- und Spareparthandling zu erleichtern wurden folgende Router Typen und deren Anwendung definiert:
| Typ | Modellbezeichnung | Verwendung | In-/Outdoor | Verkabelung | PoE |
|---|---|---|---|---|---|
| A | TP-Link WR1043ND | VPN-Knoten, Stockwerksverteiler | Indoor | WAN, BATMAN | Splitter-Kabel |
| B | TP-Link WR841D | Signalverstärker Kleinzelle | Indoor | BATMAN | Splitter-Kabel |
| C | Ubiquiti Picostation M2HP | Signalverstärker Großzelle | dual use | BATMAN | nativ per 802.3af |
| D | Ubiquiti Nanostation Loco M2 | Outdoor Knoten (P-t-MP) | Outdoor | BATMAN | nativ per 802.3af |
| E | Ubiquiti Nanostation Loco M5 | Richtfunk Knoten (P-t-P) | Outdoor | BATMAN | nativ per 802.3af |
Alle Knoten sind - sofern räumlich und technisch möglich - per Ethernet auf den BATMAN Ports verkabelt.
Uplink
Jeder WR1043ND stellt eigenständig die VPN Verbindungen über eine gemeinsam genutzte aber für Freifunk dedizierte Kabel Deutschland 100MBit/s Leitung her. Alle anderen Router Typen werden per BATMAN angebunden. Die Hoheit über die gesponserte Leitung sowie den Internet Router liegt bei der Grundig Akademie.
Es findet weder Traffic-Shaping noch -Filtering statt.
Firmware
Verwendet wird die Freifunk Franken Firmware 0.5.0. Folgende lokale Modifikationen sind auf einem oder mehreren Spots angewendet:
- FIXME
interessierte Freifunker
- SHL
- Michael F. (Danke!)