Achtung!
Wer Dienste im Netz anbieten möchte, sollte das unabhängig der Hood tun und den Dienst im L3 Netz routen lassen.
Veraltet!
Für viele Dinge ist es praktisch, um bat0 eine Bridge zu haben. Beispiele sind lokale Testclients oder wenn Dienste im Freifunknetz angeboten werden sollen, die auf einer anderen VM oder anderen Server laufen.
Dafür muss statt der in der Freifunk-Gateway_aufsetzen-Anleitung unter "B.A.T.M.A.N Netzwerk-Interface, fff Routingregeln und -tabelle" beschriebene Teil in der /etc/network/interfaces folgender Schnippsel verwendet werden:
# device: bat0
iface br0 inet manual
post-up ifconfig $IFACE up
post-up ifconfig $IFACE up
bridge_ports bat0 eth1
##Einschalten post-up:
# IP des Gateways am B.A.T.M.A.N interface:
post-up ip addr add 10.50.32.5/21 dev $IFACE
# Regeln, wann die fff Routing-Tabelle benutzt werden soll:
post-up ip rule add iif $IFACE table fff
post-up ip rule add from 10.0.0.0/8 table fff
post-up ip rule add to 10.0.0.0/8 table fff
# Route in die Fuerther Hood:
post-up ip route add 10.50.32.0/21 dev $IFACE table fff
# Start des DHCP Servers:
post-up invoke-rc.d isc-dhcp-server restart
##Ausschalten post-down:
# Loeschen von oben definieren Routen, Regeln und Interface:
post-down ip route del 10.50.32.0/21 dev $IFACE table fff
post-down ip rule del from 10.0.0.8/8 table fff
post-down ip rule del to 10.0.0.0/8 table fff
post-down ip rule del iif $IFACE table fff
post-down ifconfig $IFACE down
iface bat0 inet manual
post-up ifconfig $IFACE up
post-up ifup br0
post-down ifdown br0
# VPN Verbindung in die Fuerther Hood
iface ffffuerthVPN inet manual
post-up batctl -m bat0 if add $IFACE
post-up ifconfig $IFACE up
post-up ifup bat0
post-down ifdown bat0
post-down ifconfig $IFACE down
post-down brctl delif br0 bat0
Wichtig Die Konfiguration vom DHCP-Server muss ebenfalls angepasst werden!
Und zwar muss in der /etc/default/isc-dhcp-server statt bat0 br0 angegeben werden.