Freifunk-Gateway aufsetzen/bird2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freifunk Franken
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (gestrige Anpassung von fblaese ergänzt)
 
Zeile 32: Zeile 32:
Der Inhalt der Konfigurationsdatei '''/etc/bird/bird.conf''' wird durch die folgende Konfiguration ersetzt:
Der Inhalt der Konfigurationsdatei '''/etc/bird/bird.conf''' wird durch die folgende Konfiguration ersetzt:


Achtung, funktioniert so nicht.
Daher am besten an der Freifunk Firmware orientieren: https://git.freifunk-franken.de/freifunk-franken/firmware/src/branch/master/src/packages/fff/fff-babel-bird2/files/etc/bird-fff.conf
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="overflow: auto">
<pre>
<pre>
# Logging
# Logging
Zeile 115: Zeile 119:
Nach erfolgter Konfiguration muss diese noch aktiviert werden (wieder als root):
Nach erfolgter Konfiguration muss diese noch aktiviert werden (wieder als root):
<pre>systemctl reload bird.service</pre>
<pre>systemctl reload bird.service</pre>
</div>

Aktuelle Version vom 23. Mai 2022, 22:02 Uhr

Diese Seite befindet sich noch im Entwurfsstadium.
Hilf mit sie zu verbessern!


In dieser Anleitung geht es darum, babeld durch bird2 zu ersezten.

Bird installieren und einrichten

arm64

gefrickel

Debian Bullseye (Debian 11) / amd64

bird2 sollte wegen verschiedener Bugfixes mindestens in Version 2.0.8 verwendet werden. Stand April 2022 ist diese Version in den Backports verfügbar.

Backports einrichten

Frei nach https://backports.debian.org/Instructions/ wird das Backports Repository im System aufgenommen, werden die Paketquellen aktualisiert und bird2 aus den Backports installiert.

Als root sind hierzu folgende Befehle auszuführen:

echo "deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main" >> /etc/apt/sources.list.d/backports.list
apt update
apt install bird2/bullseye-backports bird2-doc/bullseye-backports

bird wird hierbei als systemd-Service installiert. Die Hauptkonfiguration findet sich in der Datei /etc/bird/bird.conf.

bird konfigurieren

Die Dokumentation zu bird findet sich unter bird.network.cz.

Der Inhalt der Konfigurationsdatei /etc/bird/bird.conf wird durch die folgende Konfiguration ersetzt:

Achtung, funktioniert so nicht. Daher am besten an der Freifunk Firmware orientieren: https://git.freifunk-franken.de/freifunk-franken/firmware/src/branch/master/src/packages/fff/fff-babel-bird2/files/etc/bird-fff.conf