Monitoring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freifunk Franken
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(90 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Monitoring Map Übersicht.png|thumb|Monitoring-Map]]
__TOC__
Die Monitoring-Map zeigt alle Knoten im Bereich von Freifunk Franken und ihre Verbindungen untereinander.
: [https://monitoring.freifunk-franken.de/map?mapcenter=49.45000,11.10000,10 → zur '''Monitoring-Map'''] <br> [[Monitoringseite eines Knotens|→ zur Hilfeseite über die '''Monitoringseite eines Knotens''']] <br> [[Monitoring-Datenbank|→ zur Hilfeseite über die '''Monitoring-Datenbank''']]
== Map ==
[[Datei:Monitoring Map Nürnberg-Fürth.png|thumb|Layer-3 Richtfunkverbindungen (blau) <br> und Knoten als Popup in der Monitoring-Map]]
Derzeit findet eine Umstellung der Firmware statt von Version 1 zu Version 2.
<br> Alte Router (V1) und bereits umgestellte Router (V2) werden farblich unterschieden:
{|
|
{|class="wikitable"
! colspan="4" style="text-align:center"| Knoten
|-
! &nbsp;
! Uplink
! Mesh
!
|- style="border-top:medium solid"
! rowspan="2" | V1
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router green white.svg|Monitoring-router green white.svg]]
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router green.svg|Monitoring-router green.svg]]
| online
|-
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router red white.svg|Monitoring-router red white.svg]]
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router red.svg|Monitoring-router red.svg]]
| offline
|- style="border-top:medium solid"
! rowspan="2" | V2<br />Local
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router green v2 white.svg|Monitoring-router green v2 white.svg]]
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router green v2.svg|Monitoring-router green v2.svg]]
| online
|-
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router red v2 white.svg|Monitoring-router red v2 white.svg]]
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router red v2.svg|Monitoring-router red v2.svg]]
| offline
|- style="border-top:medium solid"
! rowspan="2" | alle
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router grey white.svg|Monitoring-router grey white.svg]]
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router grey.svg|Monitoring-router grey.svg]]
| länger als zehn Tage offline
|-
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router yellow white.svg|Monitoring-router yellow white.svg]]
| style="text-align:center; | [[Datei:Monitoring-router yellow.svg|Monitoring-router yellow.svg]]
| unbekannt
|}
| &nbsp;  &nbsp;
|
{| class="wikitable"
! colspan="2" | Verbindung
|-
| <div style="line-height:5px; background:#008c00;">&nbsp;</div>
| Kabel
|-
| <div style="line-height:5px; background:lightgreen;">&nbsp;</div>
| WLAN gut
|-
| <div style="line-height:5px; background:gold"> &nbsp; </div>
| WLAN mittel
|-
| <div style="line-height:5px; background:red"> &nbsp; </div>
| WLAN schlecht
|-
| <div style="line-height:5px; background:DodgerBlue"> &nbsp; </div>
| Layer-3 Verbindung <br> (verbindet Hoods)
|-
! colspan="2" | Hood-Grenze
|-
| <span style="color:#73B9FF"> &#9603; &#9603; &#9603; </span> || V1
|-
| <span style="color:Blue"> &#9603; &#9603; &#9603; </span> || V2
|}
|}
V1 und V2 bezieht sich auf Router der jeweiligen '''KeyXchange-Version'''. <br> [[Dezentrale Hood|Dezentrale Hoods]] werden separat dargestellt, benutzen aber den Farbcode von V2.
Knoten mit '''weißem Zentrum''' im Marker sind '''Uplink-Router''', <br> Knoten mit '''schwarzem Zentrum''' sind reine '''Mesh-Router'''. <br> Knoten, die länger als zehn Tage offline sind, werden grau angezeigt und nach 180 Tagen abgeschaltet.
Gateways haben per Definition keinen Uplink und erscheinen mit schwarzem Punkt.
== Bedienung ==
; Zoom
: Mit dem Mausrad <br> oder oben links mit "+" und "-" kann man rein- und rauszoomen.
; Layer
: Oben rechts können über das kleine Symbol die Layer ausgewählt werden:
:* Router V1
:* Router V2
:* Router local ("dezentral")
:* [[Hoods|Hood V2 Grenzen]]
:* [[Hood_als_Polygon|Poly-Hood Grenzen]]
:* Wird "Position-Popup" aktiviert, wird die Koordinate des Mauszeigers angezeigt, <br> sobald man in einen leeren Bereich der Karte klickt. Kann in Zwischenablage kopiert werden.
; Maßstab
: Unten links ist ein Maßstab, mit dem man Entfernungen schätzen kann.
Die Karte stammt von OpenStreetMap, der Knoten-Layer von Freifunk-Franken.
== Popup ==
[[Datei:Monitoring Karte Knoten-Link.png|thumb|Popup zu einem Knoten]]
Mit einem Klick auf einen roten, grünen oder grauen Knoten-Punkt der Monitoring-Karte wird in einem Popup-Fenster der Knotenname angezeigt, und darunter mit dem Knoten verbundene weitere Knoten und die Verbindungsqualität. Gut funktionierende Verbindungen werden grün, schlecht funktionierende rot angezeigt. Blaue Felder sind Layer-3 Verbindungen.
{|class="wikitable"
! Parameter || Bedeutung
|-
| Router || Name des angezeigten Knotens <br>Link zum Monitoring des angezeigten Knotens
|-
| Link || Name des verbundenen Nachbar-Knotens <br>Link zum Monitoring des verbundenen Nachbar-Knotens
|-
| Quality || Qualität der Verbindung (1 = schlecht, 255 = gut) <br>die Qualität wird auch in verschiednenen Stufen der Ampelfarben angezeigt <br>für [[Babel]] wurde eine blaue Farbe eingeführt.
|-
| Interface ||
{|
| eth0.3 || Der Nachbar ist per Kabel über die VLAN ID 3 verbunden
|-
| w2mesh || Der Nachbar ist über das WLAN Netzwerk w2mesh verbunden.
|}
|}
== Monitoring eines Knotens ==
Mit einem Klick auf einen Knotennamen im Popup-Fenster öffnet sich die "Monitoringseite des Knotens". <br> Sie bietet detaillierte Informationen über den aktuellen Status.
: [[Monitoringseite eines Knotens|→ zur Hilfeseite über die '''Monitoringseite eines Knotens''']]
<div style="clear:both">
----
{{Entwurf}}
{{Entwurf}}


Hier soll eine Seite entstehen wie man das Monitoring richtig liest:


== Interfaces ==
== Bestimmung der Hood im Monitoring ==
Prinzipiell sind zwei Fälle zu unterschieden:
 
1. Der Router übermittelt eine Hood. In diesem Fall wird die Hood vom Monitoring ohne weitere Prüfung übernommen.
 
2. Der Router liefert KEINE Hood. Das Monitoring berechnet die Hood selbst aus den Koordinaten. In ungünstigen Fällen kann diese Anzeige fehlerhaft sein z.B.:
* ein Meshrouter steht in einer anderen Hood als der Uplinkrouter dazu, dies ist möglich solang am Meshrouter kein Uplinkrouter aus der Hood wo er steht dran mesht. Der Meshrouter ist aber tatsächlich in der Hood des jeweiligen Uplinks.
* Sind keine Koordinaten gesetzt und der Router hat Uplink kommt er in die Default-Hood.
* Sind keine Koordinaten gesetzt und der Router hat keinen Uplink wird er in die Hood NoCoordinates einsortiert, obwohl er eigentlich in der Hood des Uplink-Routers ist.
 
 
Blaue Linien zeigen Layer-3 Verbindungen an, sie verbinden somit Hoods untereinander.
 
== Eigene Daten mit an das Monitoring schicken ==
 
=== Andere Hood ===
 
<pre>
uci set "system.@system[0].hood=meinehood"
uci commit system
</pre>
 
=== Blaue Linien zeichnen ===
 
'''Bitte diesen Teil überprüfen, ob noch aktuell'''
 
https://github.com/FreifunkFranken/firmware/blob/master/src/packages/fff/fff-nodewatcher/files/usr/sbin/nodewatcher
 
Nach dem Blöcken mit "DATA=$DATA..." (ca. Zeile 296) muss folgendes mitgeschickt werden:
 
<pre>
    BABELS=$(echo dump | nc ::1 33123 | awk '/^add neighbour/ {print "<neighbour><ip>"$5"</ip><outgoing_interface>"$7"</outgoing_interface></neighbour>"}')
    DATA=$DATA"<babel_neighbours>$BABELS</babel_neighbours>"                             
</pre>
 
 
'''Achtung:''' geht erst ab Babel 1.8 und nur, wenn in Babel die Option 'local-port 33123' aktiviert ist (Entweder in /etc/config/babeld (lede) oder /etc/babeld.conf (Debian) ).
Das Standard netcat unter Debian 9 kann kein IPv6, es muss netcat-openbsd installiert sein. Bei diesem ist für korrekte Funktion noch die Option '-N' notwendig.
 
 


=== br-mes ===
Andernfalls können die Babel-Nachbarn auch so mitgeschickt werden:
Bridge


=== bat0 ===
<pre>
Hier sieht man den Traffic der ins Batman (=der große Switch) geschickt wird oder der aus dem Batman herauskommt. Das wäre z.b. wenn ein Client auf w2ap connectet ist und Traffic über das Batman-VPN zu einen Gateway transferiert. Traffic der im Batman bleibt, ist hier nicht zu sehen (z.b. wenn Traffic von w2mesh (=Batman WLAN) ankommt und per fffVPN (=Batman-VPN) weiter zu einen Gateway geht)
DATA=$DATA"<babel_neighbours>" 
DATA=$DATA"<neighbour><ip>fe80::6666:b3ff:fede:f5cd</ip><outgoing_interface>eth0.4</outgoing_interface></neighbour>"
DATA=$DATA"</babel_neighbours>"
</pre>


=== ethX.Y ===
bzw. automatisch generiert kann sie z.b. so werden (Syntax ist so richtig und funktioniert so, wenn auch unschön):
Dies ist je nach Routermodell ein wenig unterschiedlich grundsätzlich gilt aber (falls vorhanden):


==== ethX.1 ====
<pre>
Dies ist das VLAN an welches die Kabel-Clientports angebunden sind, dort ist der komplette Traffic aller Clients die per Kabel angebunden sind zu sehen
DATA=$DATA"<babel_neighbours>"                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                                                             
numhops=`traceroute 10.50.130.1 2>/dev/null | tail -1 | cut -d' ' -f2`                                                                                                                       
if [ "$numhops" = "1" ]; then                                                                                                                                                               
        DATA=$DATA"<neighbour><ip>fe80::6666:b3ff:fede:f5cd</ip><outgoing_interface>eth0.4</outgoing_interface></neighbour>"                                                                         
fi                                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                                             
DATA=$DATA"</babel_neighbours>"
</pre>


==== ethX.2 ====
Dies ist bei manchen Routern das VLAN des WAN Ports. Hier sieht man den kompletten Traffic der über das WAN in das Internet geht.


==== ethX.3 ====
Weiterhin existiert eine Variante, die die Link-Kosten mit einschließt und ähnlich der Nachbar-Verbindungsqualität im Monitoring als History anzeigt (so implementiert in Adrians GW-Firmware):
Dies ist das VLAN in welches die Kabelgebunden Batmangeräte hängen. Hier sieht man den Traffic der über Batman-Kabel hereinkommt oder herausgeht


=== fffVPN oder fffauxVPN ===
<pre>
Dies ist das Interface für das VPN. Dort ist der komplette Traffic der innerhalb des VPN verschickt wird zu sehen
BABELS="$(echo dump | nc ::1 33123 | grep '^add neighbour' |
    awk -v RS='\n' \
    '{r = gensub(/.*add neighbour.*address ([0-9a-fA-F:]*) +if +([^ ]+).* cost +([0-9.]+).*/, \
    "<neighbour><ip>\\1</ip><outgoing_interface>\\2</outgoing_interface><link_cost>\\3</link_cost></neighbour>", "g"); print r;}')"


=== l2tpX ===
DATA=$DATA"<babel_neighbours>$BABELS</babel_neighbours>"
Dies ist das l2tp Interface zu den Gateways
</pre>


=== w2ap ===
== Debug ==
Dies ist das WLAN-Interface auf welches Clients per WLAN zugreifen. Dort ist der komplette WLAN Traffic für Clients zu sehen
* https://monitoring.freifunk-franken.de:2367/munin
* https://monitoring.freifunk-franken.de:2367/debug.php


=== w2mesh ===
[[Kategorie:Dienste]]
Dies ist das WLAN-AdHoc-Interface über welches die Router anschließend mit Batman verbunden werden. Hier ist der komplette Traffic zu sehen welcher per Batman über WLAN verschickt wird.

Aktuelle Version vom 9. April 2020, 09:10 Uhr

Monitoring-Map

Die Monitoring-Map zeigt alle Knoten im Bereich von Freifunk Franken und ihre Verbindungen untereinander.

→ zur Monitoring-Map
→ zur Hilfeseite über die Monitoringseite eines Knotens
→ zur Hilfeseite über die Monitoring-Datenbank


Map

Layer-3 Richtfunkverbindungen (blau)
und Knoten als Popup in der Monitoring-Map

Derzeit findet eine Umstellung der Firmware statt von Version 1 zu Version 2.
Alte Router (V1) und bereits umgestellte Router (V2) werden farblich unterschieden:

Knoten
  Uplink Mesh
V1 Monitoring-router green white.svg Monitoring-router green.svg online
Monitoring-router red white.svg Monitoring-router red.svg offline
V2
Local
Monitoring-router green v2 white.svg Monitoring-router green v2.svg online
Monitoring-router red v2 white.svg Monitoring-router red v2.svg offline
alle Monitoring-router grey white.svg Monitoring-router grey.svg länger als zehn Tage offline
Monitoring-router yellow white.svg Monitoring-router yellow.svg unbekannt
   
Verbindung
 
Kabel
 
WLAN gut
 
WLAN mittel
 
WLAN schlecht
 
Layer-3 Verbindung
(verbindet Hoods)
Hood-Grenze
▃ ▃ ▃ V1
▃ ▃ ▃ V2


V1 und V2 bezieht sich auf Router der jeweiligen KeyXchange-Version.
Dezentrale Hoods werden separat dargestellt, benutzen aber den Farbcode von V2.

Knoten mit weißem Zentrum im Marker sind Uplink-Router,
Knoten mit schwarzem Zentrum sind reine Mesh-Router.
Knoten, die länger als zehn Tage offline sind, werden grau angezeigt und nach 180 Tagen abgeschaltet.

Gateways haben per Definition keinen Uplink und erscheinen mit schwarzem Punkt.

Bedienung

Zoom
Mit dem Mausrad
oder oben links mit "+" und "-" kann man rein- und rauszoomen.
Layer
Oben rechts können über das kleine Symbol die Layer ausgewählt werden:
  • Router V1
  • Router V2
  • Router local ("dezentral")
  • Hood V2 Grenzen
  • Poly-Hood Grenzen
  • Wird "Position-Popup" aktiviert, wird die Koordinate des Mauszeigers angezeigt,
    sobald man in einen leeren Bereich der Karte klickt. Kann in Zwischenablage kopiert werden.
Maßstab
Unten links ist ein Maßstab, mit dem man Entfernungen schätzen kann.

Die Karte stammt von OpenStreetMap, der Knoten-Layer von Freifunk-Franken.

Popup

Popup zu einem Knoten

Mit einem Klick auf einen roten, grünen oder grauen Knoten-Punkt der Monitoring-Karte wird in einem Popup-Fenster der Knotenname angezeigt, und darunter mit dem Knoten verbundene weitere Knoten und die Verbindungsqualität. Gut funktionierende Verbindungen werden grün, schlecht funktionierende rot angezeigt. Blaue Felder sind Layer-3 Verbindungen.

Parameter Bedeutung
Router Name des angezeigten Knotens
Link zum Monitoring des angezeigten Knotens
Link Name des verbundenen Nachbar-Knotens
Link zum Monitoring des verbundenen Nachbar-Knotens
Quality Qualität der Verbindung (1 = schlecht, 255 = gut)
die Qualität wird auch in verschiednenen Stufen der Ampelfarben angezeigt
für Babel wurde eine blaue Farbe eingeführt.
Interface
eth0.3 Der Nachbar ist per Kabel über die VLAN ID 3 verbunden
w2mesh Der Nachbar ist über das WLAN Netzwerk w2mesh verbunden.

Monitoring eines Knotens

Mit einem Klick auf einen Knotennamen im Popup-Fenster öffnet sich die "Monitoringseite des Knotens".
Sie bietet detaillierte Informationen über den aktuellen Status.

→ zur Hilfeseite über die Monitoringseite eines Knotens




Diese Seite befindet sich noch im Entwurfsstadium.
Hilf mit sie zu verbessern!



Bestimmung der Hood im Monitoring

Prinzipiell sind zwei Fälle zu unterschieden:

1. Der Router übermittelt eine Hood. In diesem Fall wird die Hood vom Monitoring ohne weitere Prüfung übernommen.

2. Der Router liefert KEINE Hood. Das Monitoring berechnet die Hood selbst aus den Koordinaten. In ungünstigen Fällen kann diese Anzeige fehlerhaft sein z.B.:

  • ein Meshrouter steht in einer anderen Hood als der Uplinkrouter dazu, dies ist möglich solang am Meshrouter kein Uplinkrouter aus der Hood wo er steht dran mesht. Der Meshrouter ist aber tatsächlich in der Hood des jeweiligen Uplinks.
  • Sind keine Koordinaten gesetzt und der Router hat Uplink kommt er in die Default-Hood.
  • Sind keine Koordinaten gesetzt und der Router hat keinen Uplink wird er in die Hood NoCoordinates einsortiert, obwohl er eigentlich in der Hood des Uplink-Routers ist.


Blaue Linien zeigen Layer-3 Verbindungen an, sie verbinden somit Hoods untereinander.

Eigene Daten mit an das Monitoring schicken

Andere Hood

uci set "system.@system[0].hood=meinehood"
uci commit system

Blaue Linien zeichnen

Bitte diesen Teil überprüfen, ob noch aktuell

https://github.com/FreifunkFranken/firmware/blob/master/src/packages/fff/fff-nodewatcher/files/usr/sbin/nodewatcher

Nach dem Blöcken mit "DATA=$DATA..." (ca. Zeile 296) muss folgendes mitgeschickt werden:

    BABELS=$(echo dump | nc ::1 33123 | awk '/^add neighbour/ {print "<neighbour><ip>"$5"</ip><outgoing_interface>"$7"</outgoing_interface></neighbour>"}')
    DATA=$DATA"<babel_neighbours>$BABELS</babel_neighbours>"                               


Achtung: geht erst ab Babel 1.8 und nur, wenn in Babel die Option 'local-port 33123' aktiviert ist (Entweder in /etc/config/babeld (lede) oder /etc/babeld.conf (Debian) ). Das Standard netcat unter Debian 9 kann kein IPv6, es muss netcat-openbsd installiert sein. Bei diesem ist für korrekte Funktion noch die Option '-N' notwendig.


Andernfalls können die Babel-Nachbarn auch so mitgeschickt werden:

DATA=$DATA"<babel_neighbours>"  
DATA=$DATA"<neighbour><ip>fe80::6666:b3ff:fede:f5cd</ip><outgoing_interface>eth0.4</outgoing_interface></neighbour>"
DATA=$DATA"</babel_neighbours>"

bzw. automatisch generiert kann sie z.b. so werden (Syntax ist so richtig und funktioniert so, wenn auch unschön):

DATA=$DATA"<babel_neighbours>"                                                                                                                                                                
                                                                                                                                                                                              
numhops=`traceroute 10.50.130.1 2>/dev/null | tail -1 | cut -d' ' -f2`                                                                                                                        
if [ "$numhops" = "1" ]; then                                                                                                                                                                 
        DATA=$DATA"<neighbour><ip>fe80::6666:b3ff:fede:f5cd</ip><outgoing_interface>eth0.4</outgoing_interface></neighbour>"                                                                           
fi                                                                                                                                                                                            
                                                                                                                                                                                              
DATA=$DATA"</babel_neighbours>"


Weiterhin existiert eine Variante, die die Link-Kosten mit einschließt und ähnlich der Nachbar-Verbindungsqualität im Monitoring als History anzeigt (so implementiert in Adrians GW-Firmware):

BABELS="$(echo dump | nc ::1 33123 | grep '^add neighbour' |
    awk -v RS='\n' \
    '{r = gensub(/.*add neighbour.*address ([0-9a-fA-F:]*) +if +([^ ]+).* cost +([0-9.]+).*/, \
    "<neighbour><ip>\\1</ip><outgoing_interface>\\2</outgoing_interface><link_cost>\\3</link_cost></neighbour>", "g"); print r;}')"

DATA=$DATA"<babel_neighbours>$BABELS</babel_neighbours>"

Debug